Unser finanzieller Beitrag zum Klimaschutz

Als umweltbewusstes Unternehmen liegt uns das Thema Nachhaltigkeit am Herzen.
Deshalb haben wir uns in Zusammenarbeit mit ClimatePartner dazu entschieden, unseren gesamten Betrieb – inklusive aller bei uns produzierten Karten und Produkte – mit einem finanziellen Klimabeitrag zu unterstützen.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit – was heisst das?

trauershop nachhaltigkeit unser einsatz

Unser Einsatz

Wir sind von der ClimatePartner Switzerland AG offiziell als Unternehmen mit finanziellem Klimabeitrag zertifiziert.

Alle unvermeidbaren CO2-Emissionen, die in der Vorstufenabteilung, im ganzen Druck- und Weiterverarbeitungsprozess oder Versand entstehen, kompensieren wir durch Investitionen für unser ausgewähltes Klimaschutzprojekt.

trauershop nachhaltigkeit dein vorteil

Dein Vorteil

Alle Dienstleistungen und Drucksachen, die wir für dich herstellen, beinhalten automatisch einen finanziellen Klimabeitrag. Du kannst mit gutem Gewissen bei uns bestellen – ressourcenschonende Materialien sowie  emissionsarme Produktion sind für uns selbstverständlich.

Ebenfalls unterstützt du damit automatisch das Projekt «Wasserkraft, die Beständigkeit schafft».

trauershop nachhaltigkeit fuer die zukunft

Für die Zukunft

Wir sind bestrebt unsere CO2-Emissionen laufend durch klimaschonende und energiesparende Materialien und Maschinen zu reduzieren. Die beinhaltet zum Beispiel: FSC- & Blauer Engel-Papiere, Klimaneutraler Postversand, Fernwärme-Energie und Wasserkraft.

Sie dir hier an, wie viel wir in den vergangen Jahren bereits kompensieren konnten.

Hier einen Auszug von unseren Massnahmen für den Klimaschutz

BPP Klimabeitrag Unternehmen fcc DE C 12345 1001 1001 3

Karten mit finanziellem Klimabeitrag

Alle Treibhausgasemissionen, die durch unsere Aktivitäten entstehen, gleichen wir durch Investitionen in en Klimaschutzprojekt aus. Wir leisten einen finanziellen Klimabeitrag und deshalb dürfen wir unsere Produkte auch dementsprechend bezeichnen.

 

holzenergie zentrum heitzmann

Fernwärme vom Nachbar

Im Jahre 2014 haben wir unsere CO2-Bilanz um 17.3 t aufgebessert. Mit dem Wechsel der eigenen Ölheizung auf Fernwärme haben wir den CO2-Ausstoss von 22.3 t auf 5.0 t pro Jahr reduzieren können. Die Fernwärme-Energie wird aus dem Holzenergie-Zentrum der Firma Heitzmann AG geliefert. Heitzmann produziert die Wärme ausschliesslich mit eigenen Stückholz-, Schnitzel- und Pelletheizungen, welche mit Schweizer Holz bestückt werden.

wasserkraft naturstrom

Strom aus schweizer Wasserkraft

Die Wasserkraft hat für die Schweiz eine gewichtige Bedeutung, da sie die Basis der Stromversorgung darstellt. Rund 60% des Strombedarfs wird hierzulande durch Wasserkraft abgedeckt. Wir setzen freiwillig und vollumfänglich auf elektrische Energie aus Schweizer Wasserkraft. Diese Form der Stromerzeugung ist frei von klimaschädigenden Treibhausgasen und stellt eine sich erneuernde Energiequelle dar, welche wir gezielt fördern wollen.

blauer engel

Blauer Engel

Als ältestes Umweltzeichen der Welt besiegelt der Blaue Engel seit 1978 umweltfreundliche Produkte und Services, die Umwelt und Gesundheit, Klima, Wasser und Ressourcen schützen. Recyclingpapier aus 100 % Altpapier trägt dieses Umweltsiegel. Papier mit dem Blauen Engel wurde nicht nur ressourcenschonend, sondern auch garantiert ohne jeden Einsatz von giftigen Chemikalien und Zusatzstoffen hergestellt.

klimaneutral bacher pro clima

Klimaneutraler Postversand

Kleiner Beitrag – grosse Wirkung: schweizer-trauerkarten.ch setzt ein klares Zeichen und versendet alle Briefe und Pakete klimaneutral. Mit dem Label «Pro clima» verfolgt die Schweizerische Post eine nachhaltige Unternehmens­­strategie, die dem Umweltschutz grosse Bedeutung zumisst. Wir unterstützen mit ihrem Engagement diese Umwelt­strategie.

klimaneutral bacher fsc

FSC®-Papiere

Unsere Drucksachen werden auf FSC zertifiziertes Papier gedruckt. Die Organisation FSC setzt sich weltweit für eine umweltgerechte und verantwortungsvolle Waldwirtschaft ein. Für die Zertifizierung der Papiere spielen nicht nur ökologische Aspekte eine Rolle, sondern auch menschenwürdige und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen in der Forstarbeit.

Unser Kompensationsprojekt: Wasserkraft in der D.R. Kongo

Für die verbleibende Belastung investieren wir im Ausmass von 110t. CO2 in folgendes Projekt:

Wasserkraft Virunga D.R. Kongo.

Etwas außerhalb des ältesten Nationalparks Afrikas, dem Virunga Nationalpark, wurde im Rahmen dieses Klimaschutzprojekts ein Wasserkraftwerk gebaut. Das Wasser des Rutshuru Flusses treibt drei Turbinen im Inneren des Kraftwerks an, wodurch in etwa 90.360 MWh erneuerbare Energie pro Jahr generiert werden. Das Wasser aus dem Rutshuru Fluss wird dazu zuerst in einen Kanal, anschließend durch die drei Turbinen geleitet, bevor es zurück in den Fluss gelenkt wird. Der Vorteil: Das Kraftwerk benötigt kein Wasserreservoir, sodass die ursprüngliche Landschaft nur gering verändert wurde.

1072 ClimatePartner 03 web